Extension

Extension

* * *

Ex|ten|si|on 〈f. 20
1. Ausdehnung, Ausstreckung
2. 〈EDV〉 typisierende Erweiterung von Dateinamen, z. B. doc, pdf, jpg
3. 〈Logik〉 die Menge der unter einen Begriff fallenden Gegenstände; →a. Intension
4. 〈Med.〉
4.1 das Sichstrecken der Wirbelsäule od. einer Gliedmaße
4.2 Streckung des Körpers od. einer Gliedmaße zum Wiedereinrenken gebrochener Knochen
[<lat. extensio „Ausdehnung“]

* * *

Ex|ten|si|on, die; -, -en [lat. extensio, zu extendere, extendieren]:
1. (bildungsspr. selten) Ausweitung, Ausdehnung, Streckung.
2. (Logik) Umfang eines Begriffes; Gesamtheit der Gegenstände, die unter diesen Begriff fallen.
3. (Med.)
a) Streckbewegung einer Gliedmaße od. der Wirbelsäule;
b) Reposition von Knochenbrüchen od. ↑ Verrenkungen (1) durch mechanische Streckung.
4. (EDV) dem Namen einer Datei hinzugefügte, aus drei Buchstaben bestehende Kennung (1).
5. [auch: ɪks'tɛnʃn̩] <auch: die; -, -s> [engl. extension] Verlängerung der Haare.

* * *

I
Extension
 
[engl.], Erweiterung.
II
Extension
 
[lateinisch] die, -/-en,  
 1) Geologie: nach dem Geologen H. W. Stille durch Epirogenese verursachte Erweiterung festländischer Sedimentationsräume.
 
 2) Logik: Umfang eines Begriffes; Gesamtheit der Gegenstände, die unter diesen Begriff fallen. Handelt es sich um einen Individualbegriff (wie z. B. Karl der Große), so besteht seine Extension nur aus einem Gegenstand (nämlich der Person Karl des Grossen). Logik und Mathematik denken heute extensional: Begriffe sind ihnen gleichbedeutend mit ihren Extensionen. Insbesondere gelten zwei Begriffe als gleich, wenn ihre Extensionen übereinstimmen (Extensionalitätsaxiom). Diese Auffassung ist ein Spezialfall der Extensionalitätsthese, die besagt, dass man sich auf extensionale Sprachen beschränken kann. - Unter der Extension eines Satzes versteht man seinen Wahrheitswert. - Eine Sprache wird extensional genannt, wenn man in ihren Sätzen extensional gleiche Begriffe (oder Ausdrücke) gegeneinander austauschen kann, ohne dass sich die Wahrheitswerte der Sätze ändern. Nach G. W. Leibniz spricht man von der Austauschbarkeit salva veritate.
 
 3) Medizin: 1) Streckbewegung, z. B. einer Gliedmaße oder der Wirbelsäule, im Unterschied zur Beugung (Flexion); 2) Einrichtung (Reposition) von Knochenbrüchen oder Gliedmaßenverrenkungen durch mechanische Streckung. (Drahtextension)

* * *

Ex|ten|si|on, die; -, -en [lat. extensio]: 1. (bildungsspr. selten) Ausweitung, Ausdehnung, Streckung. 2. (Logik) Umfang eines Begriffes; Gesamtheit der Gegenstände, die unter diesen Begriff fallen. 3. (Med.) a) Streckbewegung einer Gliedmaße od. der Wirbelsäule; b) Reposition von Knochenbrüchen od. Verrenkungen (1) durch mechanische Streckung. 4. (EDV) dem Namen einer Datei hinzugefügte, aus drei Buchstaben bestehende ↑Kennung (1).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • extension — [ ɛkstɑ̃sjɔ̃ ] n. f. • 1361; bas lat. extensio, de extendere « étendre » 1 ♦ Didact. Action de se développer dans le sens de la longueur; son résultat. « Une matière ductile qui par son extension devient un filet herbacé » (Buffon). ⇒ allongement …   Encyclopédie Universelle

  • Extension — • Philosophical term. From Lat. ex tendere, to spread out Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Extension     Extension     † …   Catholic encyclopedia

  • Extension — may refer to: * Extension (kinesiology), a movement of a joint in which one part of the body is moved away from another. * Extension (metaphysics), the property of taking up space * Extension (semantics), the set of things to which a property… …   Wikipedia

  • extension — ex·ten·sion n: an increase in length of time; specif: an increase in the time allowed under an agreement Merriam Webster’s Dictionary of Law. Merriam Webster. 1996. extension …   Law dictionary

  • extensión — sustantivo femenino 1. Acción y resultado de extender o extenderse: la extensión de la crisis económica, la extensión de un incendio, la extensión de brazos y piernas. La extensión de la enfermedad es imparable. El monte era un obstáculo para la… …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • Extension — (zu lat. extendere ‚ausdehnen, ausweiten‘, bzw. Lehnwort aus dem engl., dann [ɪkˈstɛnʃən]) steht für: engl. hair extension, eine künstliche Haarverlängerung die Streckung eines Gelenkes (z. B. die Aufrichtung der Wirbelsäule), siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Extensión — Saltar a navegación, búsqueda Extensión puede referirse a: Extensión (anatomía), cuando una parte del cuerpo se aleja de otra parte del cuerpo, pivotando en una articulación. Extensión (música), el intervalo entre el sonido más grave y el más… …   Wikipedia Español

  • extension — Extension. s. f. v. Estenduë, Tout corps a extension. on ne peut s imaginer qu il y ait de la quantité, où il n y a point d extension. On dit fig. Extension de privilege, extension d authorité, pour dire, Augmentation d authorité, augmentation de …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Extension — Ex*ten sion, n. [L. extensio: cf. F. extension. See {Extend}, v. t.] 1. The act of extending or the state of being extended; a stretching out; enlargement in breadth or continuation of length; increase; augmentation; expansion. [1913 Webster] 2.… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • extensión — f. Acción muscular en la que dos miembros se alejan hasta disponerse más o menos alineados. Se opone a flexión. Medical Dictionary. 2011. extensión movimiento mediante el cual dos segmentos de …   Diccionario médico

  • extensión — (Del lat. extensĭo, ōnis). 1. f. Acción y efecto de extender o extenderse. 2. Línea conectada a una centralita. 3. Biol. y Med. Preparación para examen microscópico, generalmente de sangre, exudados o cultivos bacterianos, en la que estas… …   Diccionario de la lengua española

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”